In 6 Schritten barrierefreie Texte erstellen

Barrierefreie Texte sind entscheidend, um Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten den Zugang zu Informationen zu ermöglichen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in 6 Schritten barrierefreie Texte erstellen können. Diese Tipps helfen Ihnen nicht nur, Ihre Inhalte für alle zugänglich zu machen, sondern verbessern auch die Verständlichkeit und Reichweite Ihrer Texte.

In 6 Schritten zum barrierefreien Social Media

Barrierefreie Social Media-Inhalte sind entscheidend, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und Inklusion zu fördern. Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale (Tippfehler!) Barrierefreiheit für Unternehmer, die digitale Dienstleistungen oder Produkte anbieten, zur Pflicht – nicht nur auf Websites, sondern auch auf Social Media. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Social Media-Präsenz barrierefrei gestalten.

Finger auf einer Computertastatur

90 Prozent aller Websites deutscher Unternehmen nicht barrierefrei

Viele Unternehmen sind nicht bereit für die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA), der ab Juni 2025 gilt. Erfahren Sie, warum dies Verwaltungsstrafen oder Abschaltungen zur Folge haben kann und wie Barrierefrei.at Unterstützung bietet.

Weißer Braille Buchstabe

Muss ich mein Unternehmen bis 2025 digital umrüsten?

Das BaFG kommt. Wen das Gesetz betrifft, welche Ausnahmen es gibt und warum Unternehmen jetzt handeln müssen.

Weißer Braille Buchstabe

Wie kann man die Welt und das Internet barrierefrei machen? Diskutieren Sie mit.

Was muss geändert bzw. verbessert werden, damit die Welt und das Internet barrierefrei zugänglich ist für alle? Über diese Themen und Fragen kann man im User-Forum des Standards jetzt mitdiskutieren.

Weißer Braille Buchstabe

Digitale Barrierefreiheit ab 2025: Was man dazu wissen sollte

Ab Juni 2025 müssen digitale Produkte barrierefrei sein. Wir informieren über das neue Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) und seine Auswirkungen.

Weißer Braille Buchstabe

Der Blue Beanie Day: Ein Symbol für Barrierefreiheit im Digitalen Zeitalter

Warum der jährliche Tag der blauen Mützen mehr als nur ein modischer Trend ist – ein Blick auf Webstandards und barrierefreien Zugang.

Weißer Braille Buchstabe

Barrierefreiheit im Web: Ein strategischer Zugang für inklusive Geschäftsentwicklung

Wie barrierefreie Webgestaltung helfen kann, eine inklusive Gesellschaft zu fördern und wirtschaftliches Potenzial zu erschließen

Weißer Braille Buchstabe

Der Neue Horizont der Barrierefreiheit: Richtlinien und Anforderungen ab 2025

Wie die EU-Richtlinien die digitale Barrierefreiheit für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verändern