Weißer Braille Buchstabe

Barrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache oder Einfache Sprache?

Viele Menschen nutzen die Begriffe Leichte Sprache und Einfache Sprache, ohne den Unterschied zu kennen. Tatsächlich handelt es sich bei den Begriffen um zwei gänzlich verschiedene Sprachkonzepte, die zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden können. Die Wahl der passenden Sprachform ist…

Diagram Flesch Lesbarkeitsindex

Leichte Sprache dank KI: Ein neuer Weg zur Inklusion?

Viele Menschen nutzen bereits Künstliche Intelligenz (z.B. ChatGPT), um Texte in Leichte Sprache zu übersetzen. Das sollte grundsätzlich all diejenigen freuen, die digitale Barrierefreiheit voranbringen möchten. Wir hinterfragen heute, wie gut das gelingt. Ein Textbeispiel Im Folgenden analysieren wir ein…

Weißer Braille Buchstabe

Leichte Sprache für Unternehmen – Barrierefreiheit wird Grundwert

Bisher wird Leichte Sprache hauptsächlich bei öffentlichen Institutionen oder im Sozialwesen eingesetzt. Dies kommt daher, dass Leichte Sprache ursprünglich aus dem Gedanken der Barrierefreiheit und Inklusion von vulnerablen Gruppen stammt. Entwickelt wurden die Regeln für Leichte Sprache zur Inklusion von…

Weißer Braille Buchstabe

Wie kann man die Welt und das Internet barrierefrei machen? Diskutieren Sie mit.

Was muss geändert bzw. verbessert werden, damit die Welt und das Internet barrierefrei zugänglich ist für alle? Über diese Themen und Fragen kann man im User-Forum des Standards jetzt mitdiskutieren.